Herzlich Willkommen beim Bundesfest 2021

Herz­lich Will­kom­men zum Bundes­fest 2025

Mönchen­glad­bach ist vom 19. bis 21. Septem­ber 2025 Gast­ge­ber des Bundes­fes­tes der Histo­ri­schen Deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten und damit für drei Tage Haupt­stadt des Schützenwesens.

Mit offe­nen Armen wollen die Schüt­zen im Bezirks­ver­band Mönchen­glad­bach, Rheydt, Korschen­broich die Gäste zum Bundes­fest am drit­ten Wochen­ende im Septem­ber empfan­gen. Bezirks­bun­des­meis­ter Horst Thoren freut sich auf „Tage der Begeg­nung“ bei einem Fest der Offen­heit. „Wir sind bestens vorbe­rei­tet“, sagt Thoren und verweist auf engen Gedan­ken­aus­tausch mit der Bundes­ge­schäfts­stelle der Schüt­zen, der städ­ti­schen Marke­ting­ge­sell­schaft MGMG und dem Mönchen­glad­ba­cher Ober­bür­ger­meis­ter Felix Heinrichs.

Das Bundes­kö­nigs­schie­ßen, so die Erwar­tung der Ausrich­ter aus dem Bezirks­ver­band, soll mehr als 20.000 Schüt­zen nach Mönchen­glad­bach brin­gen. Gefei­ert wird im Herzen der Stadt auf dem Alten Markt. Der Fest­zug star­tet nach der Fest­messe am Fuß des tausend­jäh­ri­gen Glad­ba­cher Müns­ters am Gero­wei­her. Die Pläne für das Bundes­fest – nach 1956, 1972 und 1986 das vierte in Mönchen­glad­bach – stehen. Das Zelt­dach für den Markt­platz ist bestellt. Das Fest­ab­zei­chen mit den Farben (die Farben der Borus­sia sind schwarz, weiß, grün) steht bereits zum Verkauf zur Verfügung.

Mönchen­glad­bach will ein guter Gast­ge­ber sein und setzt alles daran, ein Zeichen des Zusam­men­halts zu setzen.

Thoren: „Alle sind will­kom­men. Wir feiern Friede, Freude, Mönchengladbach!“

Das Leit­wort orien­tiert sich am bruder­schaft­li­chen Verspre­chen, Heimat zu geben und Viel­falt zu feiern: Bundes­fest 2025 Mönchen­glad­bach – bunt wie das Leben

Was uns zum Bundes­fest in Mönchen­glad­bach erwartet

Vom 19. bis 21. Septem­ber 2025 ist Mönchen­glad­bach Gast­ge­ber des Bundes­fes­tes der Histo­ri­schen Deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten mit rund 15.000 Schüt­zen, die insbe­son­dere am Fest­sonn­tag in die Stadt kommen und Flagge zeigen fürs Brauchtum.

Gefei­ert wird im Herzen der Altstadt. Zentra­ler Fest­platz ist der Alte Markt mit über­dach­ter Feier­zone und großer Bühne. Die Gastro­no­mie- und Schlem­mer­meile führt bis zum Sonnen­haus­platz. Die Fest­messe findet am Fuß des Abtei­bergs statt. Der Fest­zug star­tet am Gero­wei­her, die Ehren­tri­büne steht an der oberen Hindenburgstraße.

Bundes­fest Mönchen­glad­bach – bunt wie das Leben!

Frei­tag, 19. September

17:30 Uhr – Ökume­ni­scher Gottes­dienst mit Frie­dens­ge­bet, Glad­ba­cher Münster
Der Eröff­nungs­tag steht unter dem Motto „Für Frie­den und Frei­heit“. Musi­ka­lisch beglei­tet von Müns­ter­kan­tor Klaus Paul­sen und der Kapelle Erftblech.

19:00 Uhr – Großer Zapfen­streich mit Euro­pa­hymne, Münstervorplatz
Ehren­for­ma­tio­nen aus Hard­ter­broich, Venn und Klei­nenbroich. Es spie­len das Bundes­schüt­zen­mu­sik­korps Klei­nenbroich und das Tambour­korps Wickrath.

20:00 Uhr – Bruder­mahl, Citykirche
Vesper mit Ehren­gäs­ten und Musik der Kapelle Erft­blech. Im Anschluss: Altstadt Open Air mit der „Remem­ber Band“ auf dem Alten Markt.

Sams­tag, 20. September

09:00 Uhr – Beginn der Schieß­wett­be­werbe, Schieß­an­lage Rheindahlen
Etwa 100 Bewerber:innen, darun­ter 10 Köni­gin­nen, wett­ei­fern um die Bundeskönigswürde.

11:30–14:00 Uhr – Besich­ti­gung Dicker Turm
Histo­ri­sches Schüt­zen­mu­seum & moderne Kunst zum Motto „bunt wie das Leben“.

14:00 Uhr – Demons­tra­ti­ons­vo­gel­schuss, Rathausinnenhof
Mitglie­der des Haupt­vor­stan­des legen auf den Holz­vo­gel an – ein tradi­tio­nel­ler Schaukampf.

15:00 Uhr – Musik- und Fahnen­spiele, Alter Markt
Fahnen­schwen­ker und Platz­kon­zert mit der Musik­ka­pelle Kleinenbroich.

16:30 Uhr – Prokla­ma­tion der neuen Majes­tä­ten, Bühne Alter Markt
Mit Hoch­meis­ter Dr. Emma­nuel Fürst zu Salm Salm und Bundes­schüt­zen­meis­ter Robert Hoppe.

18:00 Uhr – Empfang des Ober­bür­ger­meis­ters, Haus Erholung
Über­gabe der Bundes­stan­darte und Empfang der neuen Bundesmajestäten.

19:00 Uhr – Altstadt Open Air mit „Just is“
Große Open-Air-Party mit Live­mu­sik, Essen, Geträn­ken und Stim­mung pur!

20:00 Uhr – Bundes­kö­nigs­ball, Kaiser-Friedrich-Halle
Königstanz und Glanz im Prunk­saal. Tickets für 15 € unter www.bundesfest2025mg.de

Sonn­tag, 21. September

Ab 08:00 Uhr – Anreise der Teilnehmer
Früh­stücks­an­ge­bote am Gero­wei­her. Anreise per Bus, Bahn oder Auto (Park­leit­sys­tem vorhanden).

09:45 Uhr – Einzug der Fahnen

10:00 Uhr – Fest­messe mit Krönung, Gelände am Geroweiher
Mit Land­tags­prä­si­dent Andre Kuper, Bundes­prä­ses Monsi­gnore Robert Kleine und musi­ka­lisch beglei­tet vom Projekt­chor und Jugendsymphonieorchester.

11:45 Uhr – Fest­zug mit 15.000 Schüt­zen durch die Innenstadt
Start: Gero­wei­her – Ziel: Sonnen­haus­platz. Beglei­tet von 40 Musik­grup­pen. Anmel­dung & Tribü­nen­plätze unter www.bundesfest2025mg.de

15:00 Uhr – Musik­pro­gramm Bühne Alter Markt
Eger­land-Forma­tion, Volks­fest­stim­mung und geöff­nete Markt­halle. Eintritt frei!

19:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Zeit für Abschied – wer blei­ben möchte, ist herz­lich einge­la­den, den Abend ausklin­gen zu lassen.

Weitere Infor­ma­tio­nen unter: www.bundesfest2025mg.de

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, klicken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter weiter­ge­ge­ben werden. Mehr Infor­ma­tio­nen

… sonst noch interessant

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, klicken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter weiter­ge­ge­ben werden. Mehr Infor­ma­tio­nen

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, klicken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter weiter­ge­ge­ben werden. Mehr Infor­ma­tio­nen

Brauch­tum und Party im Herzen der Altstadt

Brauch­tum und Party im Herzen der Altstadt

Bundes­fest in Mönchen­glad­bach bietet Event­him­mel wie beim ZDF-Fern­seh­gar­ten Brauch­tum und Party im Herzen der Altstadt Das gab es noch nie bei einem Bundes­fest: Feiern unter einem Event­him­mel. Die Glad­ba­cher Gast­ge­ber lassen den Alten Markt über­da­chen. Wie beim…

mehr lesen
Das Geschenk der Heimat teilen!

Das Geschenk der Heimat teilen!

Heimat­ge­fühl braucht Gemein­schaft Deshalb sind unsere Schüt­zen­feste in Stadt und Land stets als Einla­dung zu verste­hen: Alle, die mit uns Heimat erle­ben und Brauch­tum feiern wollen, sind herz­lich will­kom­men. Wer will, kann sich mit an den Tisch setzen. Wer Teil des…

mehr lesen
Bundes­fest 2025 bringt mehr als 15.000 Schüt­zen in die Stadt

Bundes­fest 2025 bringt mehr als 15.000 Schüt­zen in die Stadt

Mönchen­glad­bach. Das wird ein Fest der Super­la­tive. Da sind sich die Glad­ba­cher Schüt­zen sicher. Vom 19. bis 21. Septem­ber 2025 wird in der Vitus­stadt das Bundes­fest der Histo­ri­schen Deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten gefei­ert. „Wenn wenig kommen, rech­nen wir mit 15.000…

mehr lesen
Landes­ver­dienst­or­den für Horst Thoren

Landes­ver­dienst­or­den für Horst Thoren

Minis­ter­prä­si­dent Hendrik Wüst zeich­net elf „Anstif­ter für die gute Sache“ aus Schüt­zen­chef Horst Thoren, Bezirks­bun­des­meis­ter seit 1988, gehörte zu den elf verdien­ten Bürge­rin­nen und Bürgern, denen Minis­ter­prä­si­dent Hendrik Wüst zum 78. Landes­ge­burts­tag den…

mehr lesen
Tradi­tion, gepaart mit Lebens­freude — das ist Schützenfest

Tradi­tion, gepaart mit Lebens­freude — das ist Schützenfest

In Mönchen­glad­bach, einst Glau­bens­feste der Bene­dik­ti­ner, beginnt bereits im 14. Jahr­hun­dert die Geschichte der Bruder­schaf­ten. Als Beschüt­zer von Abtei­kir­che und Heimat, Tradi­tion und Brauch­tum. Heute versam­meln sich in ihrer Nach­folge Schüt­zen aus 38 Bruderschaften…

mehr lesen
Wir freuen uns auf viele Gäste in Mönchengladbach

Wir freuen uns auf viele Gäste

Wenn Tradi­tion auf Lebens­freude trifft, dann feiern die Schützen.

Im tradi­ti­ons­be­wuss­ten Mönchen­glad­bach sind im Schat­ten des Müns­ters seit gefühlt 700 Jahren die Bruder­schaf­ten Wahrer des Brauch­tums, das hier­zu­lande unge­zählte Freunde hat und mit drei Dutzend Schüt­zen­fes­ten in Stadt und Land die Aufmerk­sam­keit der gesam­ten Region genießt. Der Lock­ruf der Trom­meln verkün­det immer wieder die freu­dige Botschaft der feiern­den Bruder­schaf­ten, die stolz darauf sind, Flagge zu zeigen für ihre schö­nen Tradi­tio­nen. Mit Pauken und Trom­pe­ten, mit König und Gefolge bege­hen die Schüt­zen ihr Brauch­tum. Sie beken­nen sich zur Heimat, die sie gern mit allen teilen, die ebenso empfin­den und sich hier­zu­lande wohlfühlen.

Die Frage, wie alt die Tradi­tion nun wirk­lich ist, kann dabei als neben­säch­lich betrach­tet werden. Denn wich­ti­ger als der histo­ri­sche Nach­weis des Grün­dungs­jah­res ist die belegte, leben­dige Kraft des Schüt­zen­brauch­tums. Die hohe Aner­ken­nung der UNESCO-Kommis­sion als natio­na­les Kultur­erbe unter­streicht, was Brauch­tum ausmacht: Es geht darum, Freund und Stütze zu sein, Helfer in der Not und Wegbe­glei­ter durchs Leben.

Die Brauch­tums­freunde verbin­det die stär­kende Erkennt­nis, dass das frohe Mitein­an­der Leib und Seele zusam­men­hält und hilft, auch schwere Stun­den gemein­schaft­lich zu ertra­gen. All dies in guter christ­li­cher, rhei­nisch-bürger­li­cher Ausprä­gung. Anders gesagt: Leben und leben lassen.

Wenn also Stolz und Freude aufein­an­der­tref­fen, sich Gast­freund­schaft mit Herz­lich­keit paart, dann gilt es im großen Kreis mit Freun­den und Gästen Gemein­schaft zu pfle­gen. Wenn wie beim Bundes­fest der Histo­ri­schen Deut­schen Schüt­zen­bru­der­schaf­ten nicht nur Tausende Gäste, sondern gar Zehn­tau­sende Besu­cher kommen, ist das dann Heimat im großen Stil. Das Prin­zip des Mitein­an­ders ist aber gleich herz­lich. Dazu wird immer ange­sto­ßen – am Nieder­rhein mit einem lecke­ren Alt. Ein Prosit also auf Tradi­tion und Gemüt­lich­keit. Ein Hoch auf die Heimat! Ein Will­kom­men schon jetzt an alle, die sich zum Bundes­fest im Septem­ber 2025 in Mönchen­glad­bach versam­meln werden.

Horst Thoren
Bezirks­bun­des­meis­ter

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, klicken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bitte beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter weiter­ge­ge­ben werden. Mehr Infor­ma­tio­nen